IT-Architekturmanager (w, m, d)
IT-Architektur, Infrastrukturaufbau, Schul-IT-Standards – Strategie, Sicherheit und Digitalisierung
Job ID:
17011

Job ID:
Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Schulische Bildung, Abteilung Digitale Schule, Sachgebiet IT-Entwicklung und Schulstandards eine IT-Architekturmanagerin bzw. einen IT-Architekturmanager (w, m, d)
Die Stadt Duisburg ist Schulträger für 151 Schulen inkl. Dependancen mit insgesamt ca. 67.000 Schülerinnen bzw. Schülern und stellt damit die Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Schulbesuch aller Schülerinnen bzw. Schüler an städtischen Schulen zur Verfügung. Im Rahmen dessen ist der Schulträger verpflichtet, eine am aktuellen Stand der Technik und Informationstechnologie orientierte Sachausstattung für die Medienbildung in den Schulen bereit zu stellen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Ihre fachlichen Kompetenzen
Für Beamtinnen und Beamte:
Für Beschäftigte:
Für Beschäftigte:
Ihre persönlichen Kompetenzen
Wir bieten Ihnen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 40-21/50045044 (212.4).
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren? Hierfür steht Ihnen Dagmar Heiduk, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982964, gerne zur Verfügung.
Sie haben noch fachliche Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Kolja Schwedler, Amt für Schulische Bildung, Telefon 0175 7388692.