Projektleiterin / Projektleiter für das Projekt „Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW“
Projektleiterin / Projektleiter für das Projekt „Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW“

Job ID:

 16941
LANUK_Logo-1
Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW
Art der Arbeit:
Vollzeit
Teilzeit
Befristete Stelle
Tätigkeitsfelder
Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit
Land- und Forstwirtschaft und Marine
Verwaltung
Gesuchte
Fakultäten:
Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Fakultät für Geowissenschaften
Fakultät für Chemie und Biochemie
Fakultät für Biologie und Biotechnologie
Stellenbezeichnung

Ihre Aufgabe

  • Leitung des Projektes „Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW – koproduktive Gestaltung Blau-Grüner Infrastruktur und Klimaanpassung
  • Weiterentwicklung der Koordinierungs- und Vernetzungsstelle „Gemeinsam Gärtnern“ zu einer Koordinierungsstelle „koproduktive Gestaltung Blau-Grüner Infrastruktur und Klimaanpassung.
  • Koordinierung der Vernetzung und des Austausches der im Themenbereich agierenden Gruppen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen (Fachliche*r Ansprechpartner*in für Kommunen, Gärtner*innen und Interessierte)
  • Konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung von Ausstellungsbeiträgen auf den Gartenschauen in NRW (LAGA in Neuss 2026, in Kleve 2029, IGA 2027) als Mittel zur positiven Außendarstellung des beschriebenen Themenbereichs unter Einbeziehung der Netzwerkpartner
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung des Themenfeldes Gemeinschaftliches Gärtnern durch die Verknüpfung mit Fragen der Klimaanpassung, blau-grünen Infrastrukturen, naturbasierten Lösungen u.a.“
  • Konzeptionelle Entwicklung und Bereitstellung von Informations- und Ausstellungsmaterial zu den oben angegebenen Themen

Ihr Profil
Fachlich

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (univ. Diplom, Master, Magister) an einer Universität bzw. wissenschaftlichen Hochschule der Fachrichtungen Landschaftsarchitektur, Raumplanung, Städtebau, Umwelt-, Natur-, Agrar-, Geistes- oder Sozialwissenschaften oder mit einer entsprechend dem Tätigkeitsschwerpunkt einschlägigen vergleichbaren Fachrichtung. Ggfs. zusätzlich: Entsprechendes gilt für einen akkreditierten Masterabschluss an einer Fachhochschule (ein Nachweis der Akkreditierung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen)

Von Vorteil

  • Mehrjährige Erfahrungen in der natur- und umweltschutzbezogenen Informations- und Bildungsarbeit möglichst mit Bezug zum Thema „koproduktive Grüngestaltung“
  • Zugehörigkeit zu einer im Themenbereich agierenden Gruppe, Verein oder Organisation, bzw. einem Projekt mit Bezug zu koproduktiver Grüngestaltung
  • Kenntnisse der im öffentlichen Dienst anzuwendenden vergaberechtlichen Vorschriften

Persönlich

  • Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte eigenverantwortlich in Hinblick auf die Zielgruppen der Bildungsarbeit bearbeiten zu können.
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Freude am Umgang mit Menschen und sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit
  • Fähigkeit zur Konzeption und Moderation von Veranstaltungen
  • Bereitschaft zur fachübergreifenden Zusammenarbeit
  • Bereitschaft und Fähigkeit zu einer teamorientierten Arbeitsweise

Benefits

  • sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
  • großzügige Homeoffice Möglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit
  • Teilzeitbeschäftigung möglich
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • umfassendes Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH

Das sind wir
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK) ist die technisch-wissenschaftliche Fachbehörde des Landes für alle Fragen rund um Natur, Umwelt und Klima.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber LANUK.

Die NUA ist als Bildungseinrichtung des Landes im LANUV eingerichtet und arbeitet in einem Kooperationsmodell mit den anerkannten Naturschutzverbänden zusammen. Im Zentrum ihrer Arbeit steht das NUA-Bildungsprogramm mit ca. 400 Veranstaltungen im Jahr.

 

Das ist uns wichtig
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen.

Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

 

Weitere Hinweise
Die Eingruppierung erfolgt auf der Grundlage der Kenntnisse und der Berufserfahrung. Sie ist bis einschließlich Entgeltgruppe 13 TV-L möglich.

Die Befristung erfolgt auf Grundlage des § 14 TzBfG.

Infos zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren

 

Starten Sie Ihre Karriere bei uns – Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!

 
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 27.04.2025
per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an jobs(at)lanuk.nrw.de unter Angabe der Kennziffer: FB 35_P2490

 

Ihre Ansprechperson für allgemeine Fragen
Linda Koutsourakis
linda.koutsourakis(at)lanuk.nrw.de
02361 305-3054

 

Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen
Norbert Blumenroth
norbert.blumenroth(at)nua.nrw.de
02361 305-3335

Fähigkeiten
Selbstvertrauen
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen (Empathie)
Kommunikationsfähigkeit
Präsentationstechniken
Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise

Ansprechpartner:

Sina Grundmann

Telefon:

Für ein Jobinterview bewerben

Bewerber E-Mail

Schreibe eine Bewerbungsmail an

Name *
Email *
Upload für die Bewerbung
Maximale Dateigröße: 5 MB
Ihre Nachricht *