In dieser Position unterstützen Sie die finanzielle und verwaltungsrechtliche Abwicklung von Leistungen der Jugendhilfe. Wenn Sie Interesse an einer vielseitigen, serviceorientierten Tätigkeit im öffentlichen Dienst haben und die wirtschaftliche Absicherung von Hilfen für Kinder und Jugendliche aktiv mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bieten Ihnen
- Bezahlung nach A 10 LBeSG / EG 9b TVöD
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Leistungen der Jugendhilfe nach dem Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) bewilligen und gewähren
- Arbeit erfolgt mithilfe der Jugendamts-Fachsoftware GEDOK und SAP-Verfahren
- Kalkulation und Zahlbarmachung aller Leistungen
- Refinanzierung der Jugendhilfekosten sicherstellen
- Kostenerstattungsfälle bearbeiten und darüber entscheiden
- Widerspruchsbescheide vorbereiten
Ihre fachlichen Kompetenzen
- die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1) oder
- verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder
- erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) in einem dem o. a. Aufgabengebiet dienlichen Studienfach; in diesen Fällen behalten wir uns die Nachqualifizierung mit den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II vor, oder
- eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
Ihre persönlichen Kompetenzen
- gute Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung bzw. die Bereitschaft sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
- Fähigkeit selbstständig zu arbeiten und eigenverantwortlich zu entscheiden
- Aufgeschlossenheit und Verhandlungsgeschick
- Eigeninitiative und Motivation
- selbstständiges, verantwortungsbewusstes und kundenorientiertes Arbeiten
- Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit